Automatisierung mit vollständiger Datenkontrolle

Selbst gehostete Workflows - sicher, konform und ohne manuelle Arbeit.

Ihre Daten, Ihre Infrastruktur, Ihre Kontrolle

Bereitstellung auf Ihrer Infrastruktur - volle Souveränität und Compliance, ohne Drittanbieter-Sharing.

DSGVO & Datenschutz

Sensible Daten in der Jurisdiktion halten - On-Prem oder Private Cloud.

Unternehmenssicherheit

Kontrolle über Zugriff, Verschlüsselung und Richtlinien - ohne Dritte.

Individuelle Compliance

HIPAA, SOX, PCI-DSS mit maßgeschneiderter Bereitstellung erfüllen.

Kostenvorhersagbarkeit

Keine Ausführungsgebühren oder Transferkosten - planbare Infra-Kosten.

Bereitstellungsoptionen

Hosting-Modell passend zu Sicherheits- und Compliance-Bedarf wählen.

On-Premises

Volle Kontrolle auf eigenen Servern und Infrastruktur.

Private Cloud

Dedizierte Umgebung mit isolierten Ressourcen und erhöhter Sicherheit.

Hybrid-Setup

On-Prem-Kern plus sichere Cloud-Integrationen, wo nötig.

Automatisierungs-Anwendungsfälle

Manuelle Prozesse in zuverlässige Workflows verwandeln - Zeit sparen, Fehler reduzieren.

Datenintegration & Synchronisation

Systeme verbinden und Daten in der Organisation synchron halten.

CRM↔ERP-Sync
Vereinheitlichte Kundenprofile
Bestands-Updates
Finanzkonsolidierung

Dokumentenverarbeitung

Dokumenten-Workflows von Erstellung bis Genehmigung und Archiv automatisieren.

Rechnungseingang & Genehmigung
Vertragserstellung & Routing
Berichtsautomation & Versand
Compliance-Dokumentenhandling

Kundenkommunikation

Automatisierte, personalisierte Kommunikation - bessere CX.

Willkommens-Sequenzen
Ticket-Klassifizierung & Routing
Follow-up-Kampagnen
Benachrichtigungen

Geschäftsabläufe

Kernprozesse für Effizienz und Konsistenz verschlanken.

Mitarbeiter-Onboarding
Spesen-Genehmigungen
Projekt-Automation
QS-Prüfungen

Technologie-Stack

Bewährte Open-Source-Tools für Flexibilität - kein Vendor-Lock-in.

1

n8n

Selbst gehostete Workflow-Automatisierungsplattform mit visuellem Editor und umfangreichen Integrationen.

Komplexe Workflows und Datensouveränität
2

Zapier/Make

Cloud-basierte Automatisierung für einfachere Workflows und schnelle Prototypenerstellung.

Schnelle Integrationen und SaaS-Konnektivität
3

Benutzerdefinierte APIs

Maßgeschneiderte Integrationslösungen für einzigartige Anforderungen und Legacy-Systeme.

Komplexe Geschäftslogik und benutzerdefinierte Systeme
4

Message Queues

Zuverlässige, skalierbare Kommunikation zwischen Systemen mit Redis, RabbitMQ oder ähnlichen.

Hochvolumige, geschäftskritische Prozesse

Implementierungsprozess

Systematisch identifizieren, gestalten und bereitstellen.

1

Entdecken & kartieren

Aktuelle Workflows analysieren, Chancen erkennen, Erfolg definieren.

  • Aktuellen Prozess dokumentieren
  • Engpässe identifizieren
  • ROI schätzen & priorisieren
  • Stakeholder-Interviews
2

Architektur & Design

Sichere, skalierbare Workflows entwerfen, die sauber integrieren.

  • Integrationsplan
  • Security/Compliance-Review
  • Infra-Anforderungen
  • Workflow-Design & Validierung
3

Bauen & testen

Workflows bauen, testen und härten vor Go-Live.

  • Workflows konfigurieren
  • Integrationstests
  • Fehlerhandling & Recovery
  • Performance-Tuning
4

Bereitstellen & überwachen

Go-Live mit Monitoring, Alerts und fortlaufender Verbesserung.

  • Produktions-Deployment
  • Monitoring & Alerts
  • Team-Schulung & Doku
  • Kontinuierliche Verbesserung

Sicherheit & Compliance

Security auf Enterprise-Niveau - Daten schützen und Compliance gewährleisten.

Datenverschlüsselung

Verschlüsselung in Transit und at Rest mit sicherem Key-Management.

Zugriffskontrolle

RBAC mit MFA und Audit-Logs über Systeme hinweg.

Compliance-Frameworks

Unterstützung für DSGVO, HIPAA, SOX, PCI-DSS u. a.

Audit & Überwachung

Umfassende Logs und Metriken für Reporting und Security.

Backup & Wiederherstellung

Automatisierte Backups und DR-Pläne für Kontinuität.

Netzwerksicherheit

VPN, Firewalls und Segmentierung für Isolation.

Automatisierungs-FAQ

Häufige Fragen zu Automatisierung und Datensouveränität.

Was ist der Unterschied zwischen selbst gehosteter und Cloud-Automatisierung?

Self-hosted = volle Kontrolle, Souveränität und Sicherheit. Cloud = schneller Start, aber mögliche Compliance-Grenzen.

Wie stellen Sie DSGVO-Konformität sicher?

EU-Hosting/On-Prem, Datenminimierung, Rollenrechte und vollständige Audit-Trails.

Können Sie mit unseren bestehenden Legacy-Systemen integrieren?

Ja - APIs, DB-Verbindungen, Dateiübertragungen und maßgeschneiderte Bridges.

Wie ist der typische ROI-Zeitrahmen?

Oft 3-6 Monate durch weniger manuelle Arbeit und Fehler. Prognosen liefern wir in der Discovery.

Wie handhaben Sie Ausfälle und Recovery?

Retries, Alerts, Fallbacks und Runbooks halten Workflows am Laufen.

Bereit für Automatisierung mit Datenkontrolle?

Automatisierungs-Plan in 48 Stunden - Vorgehen, Zeitplan und ROI.